Lange Nacht der Kirchen

Speisekarte
Am Freitag, 23. Mai 2025 fand die erste «Lange Nacht der Kirchen» in Kirchberg statt. Zum Motto "Wunder der Schöpfung – wir mittendrin" wurde ein abwechslungsreiches Programm angeboten.

Brigitte Witzig,
Im Pfarrhaus eröffnete an diesem Abend ein "Pop up" Bistro mit einer kleinen aber feinen Frühlingskarte die Türen. Unter der Leitung von Charlotte Hollenstein kochte und bediente ein Team von vier Freiwilligen die Gäste in der liebevoll dekorierten Pfarrhaus-Stube.

Um 18.00 Uhr empfing Katharina Reichmuth die interessierten Frauen bei der Kirche und nahm sie mit in ihren Garten und gab einen Einblick in die Kräuterkunde. Es stellte sich uns die Frage was es braucht, um die Heilkraft der Pflanzen, sinnlich wahrzunehmen und körperlich aufzunehmen in Form von Natur-Heilmitteln. Jede Teilnehmende durfte am Schluss ein leeres Gefäss mitnehmen, um in den kommenden Tagen das Erlernte anzuwenden.

Um 19.00 Uhr begrüsste Rahel Hechelhammer eine bunt gemischte Gruppe zum gemeinsamen kreativen Tanzen. Von der Dreijährigen, über die Teenagerin bis zur Mittfünfzigerin waren fast alle Generationen vertreten. Eine ruhige Körperwahrnehmung half beim Ankommen und anschliessend lernten die Teilnehmerinnen verschiedene Improvisationsübungen kennen. Dann wurde eine Choreographie zum Thema "Durch Schöpfung wird Bewegung – Bewegung schöpft Neues" geprobt.

Um 21.00 Uhr fand eine liturgische Feier zum Thema "Wunder der Schöpfung – wir mittendrin" statt. Es wirkten der Singtreff und die Teilnehmerinnen des Tanzworkshops mit. Diese drückten durch ihren Improvisationstanz den Psalm 104, der vorher vorgelesen und mit Bildern illustriert wurde, sinnlich aus. Durch die Loblieder, die der Singtreff vortrug, wurde die Majestät Gottes, des Schöpfers besungen und verherrlicht. Die Feier wurde so zu einem Höhepunkt des Abends.

Um 21.45 Uhr fand unter der Leitung von René Güttinger ein Nachtspaziergang zum Rätenberg statt. Mit dem Ultraschalldetektor konnte er die Fledermausstimmen sichtbar machen. Weil es an diesem Abend zu kalt für die Fledermäuse war, konnten wir nicht viele Stimmen wahrgenommen werden. Im Anschluss an den Spaziergang erzählte René Güttinger viel Spannendes über die Fledermäuse.

Der Abend fand seinen Ausklang im Bistro, wo es auch zu später Stunde noch Getränke, Suppe und Dessert angeboten wurde.

Gemeinsam erleben, staunen, tanzen, geniessen, feiern und sein.