Gottesdienste

"Der Gottesdienst der versammelten Gemeinde ist die Mitte ihres Lebens und Zusammenlebens. Die Verkündigung und das Hören des Wortes Gottes aus der Heiligen Schrift, die Taufe und das Abendmahl, sowie die Antwort der Gemeinde in Gebet, Gesang und in der Gemeinschaft untereinander bilden die wesentlichen Teile des Gottesdienstes, dessen Grund und Mitte Jesus Christus, der Gekreuzigte und Auferstandene, ist."
Auf dieser Vorgabe, welche die St. Galler Kirchgemeinden sich selber gegeben haben, sind dazu in allen Kirchgemeinden von ihr bestellte Menschen für den Mesmerdienst, Musik und Verkündigung beauftragt und angestellt. Die Kirchenvorsteherschaft legt Gottesdienstorte und - zeiten fest.
Wer immer z. B. Gott nahe sein will, aber auch wer ihn ablehnt und dennoch oder gerade darum eine persönliche Auseinandersetzung nicht scheut, ist eingeladen. Auch wer einfach einen Ort des Nachdenkens und Zuhörens - auch ausgewählter Musik! - erleben will, darf gerne dabei sein und nachher ohne Rechenschaft seines Weges ziehen. Wir können auch ein Stück Weg miteinander gehen bzw. ins Gespräch kommen, wenn Sie es wünschen und uns wissen lassen.
Kirche Kirchberg Chorraum (Foto: Pfarramt oder zVg)
Kapellfest Dietschwil (Foto: Kath. Pfarramt)
IMG_1249 (Foto: zVg)

Evangelisch-reformierter Gottesdienst

Im Mittelpunkt evangelisch-reformierter Gottesdienst-Tradition steht zumeist eine Predigt. Musik ist ebenfalls Verkündigung oder dient ihr. Die Predigt bezieht sich in der Regel auf ein Wort der Bibel und will zu eigenem Nach- und Mitdenken anregen. In all dem erfahren und erkennen wir den dreieinigen Gott in seinem Wort, persönlich und als gemeinsam Hörende, Betende, Singende und Musizierende vor und mit Gott.

Übers Jahr verteilt feiern wir Gottesdienste mit unterschiedlichem Profil; zu verschiedenen Anlässen und auch an unterschiedlichen Orten auf unserem grossen Gemeindegebiet und insbesondere mit und in den Kirchen und Kapellen unserer katholischen Geschwister.

Wer in Gottesdiensten sichtbarer mitgestalten will ist dazu eingeladen! Geeignet sind bei uns vor allem sogenannte "Mitenand-Gottesdienste". In allen anderen Gottesdiensten sind insbesondere Musik-Mitwirkung oder Lektordienst willkommen. Melden Sie sich einfach bei uns.

Gut zu wissen: Gottesdienst- und Kollektenplan werden durch die Kirchenvorsteherschaft festgelegt. Dabei berücksichtigt sie zuerst unsere zwei Kirchengebäude: Das Kirchgemeindehaus in Bazenheid und die Kirche in Kirchberg. Seit vielen Jahren findet in der Regel der erste Gottesdienst im Monat im Kirchgemeindehaus statt, und zwar am Vorabend (Samstag, 18.30 Uhr).
In ökumenischer Absprache werden auch unsere zwei Betagten- bzw. Pflegehäuser Rosenau (in Bazenheid, an einem Freitag um 16 Uhr) und Sonnegrund (in Kirchberg, an einem Mittwoch um 16 Uhr) monatlich vom Pfarrer und Kirchenmusiker/in für einen Gottesdienst aufgesucht - falls erwünscht mit anschliessender Gemeinschaft in den Cafés der Häuser.
Somit haben alle Gemeindeglieder die Möglichkeit an 3-4 Sonntagen sowie an 3 Werktagen Gottesdienst mitzufeiern.