Verantwortlich: Martin Schweizer
Bereitgestellt: 08.12.2024
Portrait
Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Kirchberg umfasst das ganze Gebiet der » politischen Gemeinde Kirchberg SG (mit Ausnahme von Höfen in Schönau):
Kirchberg, Bazenheid, Gähwil, Dietschwil, Müselbach, Husen, Wolfikon, Schalkusen
Wir gehören zur » Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen
Direkt benachbart sind wir mit den Kirchgemeinden im » Toggenburg und Neckertal, » Oberuzwil-Jonschwil und » Wil (mit den thurgauischen Wilen und Rickenbach b. Wil). Im Westen sind es die thurgauischen Evangelischen Kirchgemeinden » Dussnang-Bichelsee (inkl. Kirchberger Gebiet Schönau) und » Sirnach.
Kirchberg, Bazenheid, Gähwil, Dietschwil, Müselbach, Husen, Wolfikon, Schalkusen
Wir gehören zur » Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen
Direkt benachbart sind wir mit den Kirchgemeinden im » Toggenburg und Neckertal, » Oberuzwil-Jonschwil und » Wil (mit den thurgauischen Wilen und Rickenbach b. Wil). Im Westen sind es die thurgauischen Evangelischen Kirchgemeinden » Dussnang-Bichelsee (inkl. Kirchberger Gebiet Schönau) und » Sirnach.
Wir sind vielfältig Kirche
Sicht- und erfahrbar lebt unsere Kirchgemeinde durch ihre (Stand 1.1.2024) 1373 Mitglieder und insbesondere ihre Gruppierungen. Sie pflegen untereinander Kontakte und bieten verschiedene Möglichkeiten der Gemeinschaft und Beteiligung und das Leben bereichernder Erfahrungen an.
Zur Unterstützung und insbesondere für sämtliche gottesdienstlichen, katechetischen einige weitere Aufgaben hat die Kirchgemeinde verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie z. B. Diakonin (60% Projektleitung Gemeindeentwicklung), Pfarrer (100%), Kirchenmusiker/in (30 und 18%), Jugendarbeiterin (aktuell ca. 15%) und beteiligt sich anteilmässig an der gemeinsam mit der katholischen Seelsorgeeinheit getragenen Beauftragung von Religionslehrpersonen. Weiter befinden sich zwei Mesmerinnen (40 und 15%) und eine Sekretärin (30%) regelmässig im Einsatz.
Zur Unterstützung und insbesondere für sämtliche gottesdienstlichen, katechetischen einige weitere Aufgaben hat die Kirchgemeinde verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie z. B. Diakonin (60% Projektleitung Gemeindeentwicklung), Pfarrer (100%), Kirchenmusiker/in (30 und 18%), Jugendarbeiterin (aktuell ca. 15%) und beteiligt sich anteilmässig an der gemeinsam mit der katholischen Seelsorgeeinheit getragenen Beauftragung von Religionslehrpersonen. Weiter befinden sich zwei Mesmerinnen (40 und 15%) und eine Sekretärin (30%) regelmässig im Einsatz.
Kirche sind wir alle
Primär ist Kirche seit jeher "creatura verbi" - eine Schöpfung des göttlichen Wortes. Wo dies geschieht wächst Glaubensgemeinschaft. Verkündigung und Gottesdienste aller Art und wo auch immer sind darum unsere primäre Aufgabe und Hingabe. Mit Folgen: Kirche ist dort, wo Menschen miteinander als Glaubensgemeinschaft unterwegs sind. Egal, ob sie im Kirchgemeindehaus Spaghetti essen oder wandern, ob eine Pfarrperson dabei ist oder nicht. Wenn sie - etwas platt gesagt - wissen: Wir sind mit konkretem Bezug zu unseren Mitmenschen hier am Ort zusammen, weil wir Christinnen und Christen sind. (Markus Ramm, Arbeitsstelle Gemeindeentwicklung und Mitarbeiterförderung, in: Kirchenbote SG Juni 2022)
Wir verstehen uns demnach als Beteiligungskirche. Alle Mitglieder sind mit ihren Gaben ein Teil des Ganzen und somit ein Priestertum aller Glaubenden. Die Kirchgemeinde fördert und pflegt dieses Gemeindeleben, das auch bei uns primär von Freiwilligen getragen, geprägt und gestaltet wird. Dazu gehören insbesondere die Anlässe von und für Senioren oder vom Frauenverein organisierte Vorträge und Besuche, ebenso die meisten Angebote für Kinder und Jugendliche. Die freien Mitarbeitenden werden auf Wunsch von angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern professionell begleitet und befähigt.
Wir reflektieren die eigenen Leitungsstrukturen, erproben neue Rollen in der partnerschaftlichen Leitung und fördern den Nachwuchs in den kirchlichen Berufen. Darin unterstützt sind wir durch die alle Kirchgemeinden repräsentierende und für sie im Dienste stehende St. Galler Kantonalkirche mir ihren Fachstellen.
Wir verstehen uns demnach als Beteiligungskirche. Alle Mitglieder sind mit ihren Gaben ein Teil des Ganzen und somit ein Priestertum aller Glaubenden. Die Kirchgemeinde fördert und pflegt dieses Gemeindeleben, das auch bei uns primär von Freiwilligen getragen, geprägt und gestaltet wird. Dazu gehören insbesondere die Anlässe von und für Senioren oder vom Frauenverein organisierte Vorträge und Besuche, ebenso die meisten Angebote für Kinder und Jugendliche. Die freien Mitarbeitenden werden auf Wunsch von angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern professionell begleitet und befähigt.
Wir reflektieren die eigenen Leitungsstrukturen, erproben neue Rollen in der partnerschaftlichen Leitung und fördern den Nachwuchs in den kirchlichen Berufen. Darin unterstützt sind wir durch die alle Kirchgemeinden repräsentierende und für sie im Dienste stehende St. Galler Kantonalkirche mir ihren Fachstellen.
Leitung
Die lokale Leitung obliegt der » Kirchenvorsteherschaft. Ihr ist es ein grosses Anliegen, dass die Bevölkerung sich wohl und heimisch fühlt und davon findet, was jede christliche Gemeinde charakterisiert: Verbundenheit im Glauben an Gott und echte Nächstenliebe. Jeder gehört dazu und ist herzlich willkommen.
Ökumene und weltweite Kirche
Ob Gottesdienst, Senioren, Jugendanlass: Unsere Anlässe sind im Sinne der Ökumene offene und empfohlene Angebote. Mitgliedschaft ist nur in Leitungsämtern erforderlich.
Wir pflegen vielfältig ökumenische Zusammenarbeit und gegenseitige Einladungen insbesondere mit der katholischen » Kirchgemeinde Alttoggenburg mit ihren drei Pfarreien Bazenheid, Gähwil und Kirchberg. Vor allem in den Bereichen
* Religionsunterricht an den Schulen
* Senioren-Zusammenkünfte und -Ferien (in jeweiliger Eigenverantwortung)
* Gottesdienste für kleine Kinder, Schüler und Erwachsene
* Gemeinsames Sammelprojekt im Rahmen der jährlichen ökumenischen Kampagne (HEKS und Fastenaktion). Dadurch und mit weiteren regelmässigen Geldsammlungen (Kollekten) pflegen wir über unsere Region hinausgehende und weltweite Beziehungen und Partnerschaften in unterschiedlichste Länder aller Kontinente.
Wir pflegen vielfältig ökumenische Zusammenarbeit und gegenseitige Einladungen insbesondere mit der katholischen » Kirchgemeinde Alttoggenburg mit ihren drei Pfarreien Bazenheid, Gähwil und Kirchberg. Vor allem in den Bereichen
* Religionsunterricht an den Schulen
* Senioren-Zusammenkünfte und -Ferien (in jeweiliger Eigenverantwortung)
* Gottesdienste für kleine Kinder, Schüler und Erwachsene
* Gemeinsames Sammelprojekt im Rahmen der jährlichen ökumenischen Kampagne (HEKS und Fastenaktion). Dadurch und mit weiteren regelmässigen Geldsammlungen (Kollekten) pflegen wir über unsere Region hinausgehende und weltweite Beziehungen und Partnerschaften in unterschiedlichste Länder aller Kontinente.