Todesfall

Sie haben einen Ihnen nahe stehenden Menschen verloren. Die Trauer und die neue Hinwendung zum Leben brauchen Zeit - nehmen Sie sich diese.
Die kirchliche Abdankung ist ein Gottesdienst, in dessen Mitte die frohe Botschaft von Jesus Christus steht und wir darum darauf vertrauen, dass dieser Mitmensch nicht nur gestorben ist, sondern auferstehen wird. Unter Berücksichtigung der besonderen Lage Leidtragender suchen und erfahren wir dabei Trost und erbitten und vertrauen auf ein Fenster der Hoffnung über den irdischen Tod hinaus.

Das » Bestattungsamt ist zuerst zu informieren. Hier finden Sie alle erforderlichen Grundlagen und Wegleitung zu den vielfältigen Grabstellen unserer Friedhöfe in Gähwil, Kirchberg und Bazenheid und den hier möglichen Formen der Beerdigung (z. B. bei Urnenbeisetzungen: Gemeinschaftsurnengrab)

zur Erdbestattung:
Der Leichnam wird im Sarg bei der jeweiligen Abdankungshalle aufgebahrt. Die Trauerfamilie versammelt sich dort. Der Leichnam wird im Sarg in der Erde beigesetzt. Anschliessend findet der Abdankungsgottesdienst statt.

zur Kremation:
Die Urne befindet sich bei der Abdankungshalle, wo sich auch die Trauerfamilie versammelt. Nach Beisetzung der Urne findet der Abdankungsgottesdienst in der Kirche statt (in der Regel 30' später).
Varianten:
  • Ein Abdankungsgottesdienst findet zuerst statt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Urne mit der Asche auf dem Friedhof beigesetzt / oder an einem anderen dazu bestimmten Ort - oft nur im Familienkreis.
  • Die Trauergemeinde sammelt sich lediglich auf dem Friedhof zur Beerdigung ohne anschliessenden Gottesdienst in der Kirche; dafür auf Wunsch eine etwas erweiterte Liturgie am Grab.


Eine kirchliche Abdankung für ein Nichtmitglied kann nach Rücksprache mit einem Mitglied der Kirchenvorsteherschaft erfolgen.

Sie wollen ihren eigenen Abschied vorbereiten? Hinterlegen Sie Ihre Wünsche und/oder Anweisungen beim Bestattungsamt unserer Gemeinde.
IMG_4898 (Foto: Pfarramt oder zVg)
Fromm Bestattungen (Ein Bild aus dem Norden) (Foto: Pfarramt)

Vorgehen beim Eintritt eines Todesfalls

Rufen sie einen Arzt oder eine Aerztin (wenn der Tod eines Angehörigen zu Hause erfolgt ist). Der Tod muss amtlich festgestellt werden. Melden Sie sich beim » Bestattungsamt in Kirchberg: 071 932 35 10. Dort hilft man Ihnen in allen Fragen und insbes. bezüglich Zeit, Ort und Art der Bestattung kompetent weiter.
In der Regel vom Bestattungsamt aus vereinbaren Sie zugleich mit dem Pfarramt den Termin für eine kirchliche Beisetzung mit Abdankungsgottesdienst. Dadurch werden zugleich der Mesmer- und Orgeldienst bestellt (falls nicht anders gewünscht) und das » Endläuten (gem. Läutordnung) für den nachfolgenden Werktag programmiert. Gleichzeitig wird unsere » Hauptorganistin über den Termin des Abdankungsgottesdienstes orientiert um ihn frei zu halten oder eine Stellvertretung zu organisieren.

Einen zeitnahen Termin braucht es sodann für ein persönliches Gespräch im Pfarramt oder im Trauerhaus zur Vorbereitung des Abdankungsgottesdienstes inkl. Sammlung von allfälligen Beiträgen.

Zeit, Ort und Ablauf

Vor einem Abdankungs-Gottesdienst versammelt sich die Trauergemeinde beim Friedhofgebäude in Bazenheid, Kirchberg oder Gähwil (in der Regel um 14.00 Uhr). Von dort gehen wir still zum Grab und halten eine einfache Grabliturgie. Der Sarg wird in die Erde gelegt bzw. die Urne mit der Asche an den dafür vorgesehenen Ort.
Anschliessend begibt sich die Trauergemeinde in die Kirche Kirchberg bzw. das Kirchgemeindehaus Bazenheid zum Gottesdienst in dessen Mitte die frohe Botschaft von Jesus Christus steht, der uns und allen Verstorbenen den himmlischen Vater nahe gebracht hat. Ein Rückblick auf das Leben des oder der Verstorbenen (Lebenslauf) und weitere Elemente des gemeinsamen Gedenkens haben hier einen Ort.

Alternativer Ort oder andere Zeit

Auf Anfrage dürfen wir auch Gast in den Katholischen Kirchen unseres Gemeindegebietes sein. Vorgehen: Kontaktieren Sie parallel zum Bestattungsamt das Evangelische Pfarramt und nennen Sie so einen Wunschort. Das Pfarramt nimmt dann Kontakt mit dem jeweiligen Sekretariat der katholische Kirche auf und fragt für eine Reservation an (inkl. Sakristandienst). Das Pfarramt meldet den Angehörigen das Resultat der Anfrage zurück. Danach können sie den Wunsch dem für die Weisung zur Bestattung zuständigen Amt angeben.
Ist ein Ort ausserhalb der hiesigen Kirchengebäude als Ort für eine kirchliche Abdankung gewünscht, so kann dies vorgängig mit dem Pfarramt besprochen werden.

Falls ein anderer Zeitpunkt gewünscht wird ist dies primär im Bestattungsamt anzubringen. Im zustimmenden Fall nimmt das Bestattungsamt direkt mit dem Pfarramt Kontakt auf und fragt, ob der Wunsch umgesetzt werden kann.

Falls eine Kremation nach dem Abdankungsgottesdienst erfolgt, kann beim Friedhofgebäude am Sarg von dem oder der Verstorbenen Abschied genommen werden und wir begeben uns von dort direkt in die Kirche.

Falls die Asche später beigesetzt oder an private Ort ausgestreut etc. werden soll kann sich die Trauergemeinde direkt in der Kirche in Kirchberg oder dem Kirchgemeindehaus in Bazenheid einfinden.

Soll lediglich in einer kurzen Andacht auf dem Friedhof Abschied genommen werden? Zu berücksichtigen ist das ggf. widrige Wetter (Kälte oder Hitze).

Urnenbeisetzungen im engsten Familienkreis finden auf unseren Friedhöfen wegen dem Geläute in der Regel um 11.00 Uhr bzw. um 16.00 Uhr statt.