Konfirmandenjahr

Das Konfirmandenjahr ist in der Regel das 9. Schuljahr. Ziel ist es, den Jugendlichen
  • einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des christlichen Glaubens zu vermitteln,
  • sie mit dem Leben der Kirchgemeinde vertraut zu machen und
  • die Fähigkeit zu fördern, bewusst als Christen zu glauben und zu leben.

Voraussetzungen (ab Sommer 2023):
  • Besuchter kirchlicher Religionsunterrichtes in der 1. und 2. Oberstufe.
  • mind. 20 Credits (entspricht z. B. 10 Teilnahmen an TCK-Abenden) im Rahmen des » Erlebnisprogramms "Pfefferstern".

Das Konfirmandenjahr besteht aus:
  • dem Startgottesdienst bzw. Gemeindefest an einem Sonntag nach den Sommerferien
  • dem Konflager (in der Regel in der ersten Herbstferienwoche, siehe unten)
  • ca. monatlichen Gruppenzusammenkünften (z. B. ein Mittwochabend pro Monat - z. T. mit gemeinsamer Verpflegung)
  • dem Besuch von mindestens 12 Gottesdiensten während der Konfzeit, zum Teil auch anderen kirchlichen Veranstaltungen (nach Absprache mit der Pfarrperson)
  • Zum Abschluss des Konfirmandenjahrs wird die Konfirmation gefeiert - meist an einem Sonntag vor den Sommerferien.

Hinweis: Auch wenn die Einrichtung Konfirmation eine Folge der Kindertaufe ist: Taufe ist in unserer Kirche KEINE Voraussetzung für die Konfirmation.

IMG_7194 (Foto: Pfarramt)

Auf dem Weg zur Konfirmation 2025

Alle 14 zum Konfirmandenjahr angemeldeten Jugendliche waren im Konflager. Die Teilnahme am » Konflager in der ersten Herbstferien-Woche (30. September bis 5. Oktober 2024) war der gewichtigste Teil des Unterrichts.

Auf dem Weg zur Konfirmation 2026

Bitte unbedingt die Teilnahme am » Konflager in der ersten Herbstferien-Woche in der persönlichen Familien-Ferien-Planung berücksichtigen!
Die persönliche Einladung mit Anmeldeformular zum Konfirmanden-Unterricht 2025-2026 ist bereits erfolgt oder kann mittels Anmeldung (unten) sofort vorgenommen werden..

Dokumente